Header überspringen
Landeswappen des Landes Oberösterreich
Navigation überspringen
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Externer Schulbesuch
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Schwerpunkt ÖWD
    • Schwerpunkt SOZ
    • Schnuppertag
    • Praktikum
    • Abendschule
  • Projekte
    • Erasmus+ YMOCH
    • Erasmus+ ICARUS
  • Aktuelles
    • News
    • Kursangebot
    • Termine
    • Speiseplan
    • Jobangebote
  • Kontakt
Navigation überspringen
  • Schule
    Schule
    Mein Sprungbrett ins Leben.
    Schulgebäude der Landwirtschaftsschule Mistelbach in Oberösterreich
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Externer Schulbesuch
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    Ausbildung
    Fünf Schülerinnen stehen mit ausgebreiteten Armen im Feld
    • Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Schwerpunkt ÖWD
    • Schwerpunkt SOZ
    • Schnuppertag
    • Praktikum
    • Abendschule
  • Projekte
    Projekte
    • Erasmus+ YMOCH
    • Erasmus+ ICARUS
  • Aktuelles
    Aktuelles
    • News
    • Kursangebot
    • Termine
    • Speiseplan
    • Jobangebote
  • Kontakt
Landeswappen des Landes Oberösterreich

04.04.2025

Der Baum der Bildung und Frühlingsgrüße

Der Baum der Bildung und Frühlingsgrüße aus Mistelbach und Waizenkirchen

Übergabe des ersten Salats und Baum der Bildung – als Zeichen für Bildung und Gemeinschaft

 

Im Hof der OÖ Bildungsdirektion fand ein besonderes Ereignis statt. Im Mittelpunkt stand die traditionsreiche Übergabe des ersten Salats aus der FS Waizenkirchen vor dem „Baum der Bildung“. Diese symbolischen Gesten unterstrichen die Bedeutung von Bildung und Gemeinschaft in unserer Gesellschaft.

Der frische Salat, sorgfältig angebaut und geerntet von den Schülerinnen und Schülern der FS Waizenkirchen, ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Symbol für das Wachstum und die Entwicklung. Der Salat wurde begleitet von frischem Mistelbacher Hausbrot, das direkt aus der Backstube der Fachschule Mistelbach kam. Diese Kombination aus gesunden und regionalen Produkten spiegelt die Werte wider, die in den Bildungseinrichtungen vermittelt werden: Nachhaltigkeit, Regionalität und Gesundheitsbewusstsein.

Der „Baum der Bildung“, gespendet von der FS Waizenkirchen, soll als Symbol für das Wachstum und die stetige Weiterentwicklung des neuen ABZ stehen. Er wurde feierlich im Hof der Bildungsdirektion gepflanzt und wird in den kommenden Jahren hoffentlich zu einem starken und gesunden Baum heranwachsen. Genauso wie die Schülerinnen und Schüler im zukünftigen ABZ zu selbstständigen und verantwortlichen Menschen heranreifen werden.

Die Übergabe der regionalen Köstlichkeiten wurde durch einen Blumengruß aus den Lehrwerkstätten der FS Mistelbach bereichert. Die farbenfrohen Blumenarrangements brachten nicht nur Farbe in den Hof, sondern auch Freude in die Herzen der Anwesenden. Besonders erfreut zeigten sich Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Bildungsdirektor Mag. Klampfer, die die Bedeutung solcher Gemeinschaftsprojekte betonten.

Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen und die Unterstützung durch die Landesregierung zeigen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann – zum Wohle der Schülerinnen und Schüler und der gesamten Gemeinschaft.

 

Fotnachweis: © Land OÖ/Spenglingwimmer

BEITRAG TEILEN

zur Übersicht
Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? – Lust auf noch mehr Eindrücke aus unserer Schule? –
Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen – Folge unseren Social Media Kanälen –
LWBFS Mistelbach

... wie für mich gemacht!

LWBFS Mistelbach
Schlossweg 1
4613 Mistelbach bei Wels


Navigation überspringen
  • Start
  • Schule
    • Über uns
    • Anmeldung
    • Team
    • Internat & Freizeit
    • Externer Schulbesuch
    • Absolventenverband
  • Ausbildung
    • Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
    • Schwerpunkt ÖWD
    • Schwerpunkt SOZ
    • Schnuppertag
    • Praktikum
    • Abendschule
  • Projekte
    • Erasmus+ YMOCH
    • Erasmus+ ICARUS
  • Aktuelles
    • News
    • Kursangebot
    • Termine
    • Speiseplan
    • Jobangebote
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • www.lwbfs-mistelbach.ac.at
© 2025 LWBFS Mistelbach Informationen zur Barrierefreiheit Datenschutz Impressum