ICARUS

Ein Projekt zur Identifizierung und Förderung des kompetenzorientierten, lebensbegleitenden Lernens.

Kick off in Senftenberg, Brandenburgische Technische Universität

 

Die mangelnde Konzentration auf die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Qualitäten im schulischen Kontext stellt ein erhebliches Hindernis bei der Bewältigung der komplexen Herausforderungen des Arbeitsmarktes des 21. Jahrhunderts dar.

ICARUS zielt auf die individuelle Kompetenzentwicklung für lebensbegleitendes Lernen durch die Entwicklung eines webbasierten digitalen Kompass-Tools ab. Dieses Instrument soll sowohl Lernende als auch Lehrende/Coaches unterstützen, um die individuelle Kompetenzentwicklung zu fördern und gezielt zu lenken.

Das erste Treffen, das Kennenlernen der Teilnehmer*innen sowie die Klärung der Strukturen, Arbeitspakete und Verantwortlichkeiten, fand in Senftenberg vom 12. bis 13. Dezember statt. Bei Erasmus+-Projekten liegt der Fokus neben der beruflichen Weiterentwicklung auch auf der Förderung eines gemeinsamen Europas durch den interkulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Ländern. Ein fester Bestandteil jedes Treffens ist daher ein kleiner Einblick in die Kultur und Geschichte des jeweiligen Gastgeberlandes. Beim Besuch des Museums in Senftenberg konnten wir uns ein Bild von der bewegten Geschichte der Stadt und des Landes machen.

Nun steht die erste Aufgabe vor uns: Kompetenzen und Leistungen für die Berufsbildung und das lebensbegleitende Lernen zu definieren und ein Glossar zu entwickeln. "Wer definiert, führt" – daher ist es von großer Bedeutung, gerade zu Beginn des Projekts eine gemeinsame Sprache zu finden.

Wir freuen uns auf spannende Erkenntnisse und gewinnbringende Ergebnisse dieses Projekts.

Educational Glossary